Prof. Dr. Manuel Frondel
Lehrstuhlinhaber:in, Professor
Manuel Frondel ist außerplanmäßiger Professor für Energieökonomik und angewandte Ökonometrie der Ruhr-Universität Bochum und Leiter des Kompetenzbereiches "Umwelt und Ressourcen" am RWI. Seit 2010 ist er auch Fakultätsmitglied der RGS econ.

Lehrstuhl:
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
seit 2010
Fakultätsmitglied der Ruhr Graduate School in Economics (RGS)
seit 2009
Außerplanmäßiger Professor der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
seit 2003
Leiter des Kompetenzbereichs "Umwelt und Ressourcen" im RWI
2002 - 2003
Vertretungsprofessur für Wirtschaftsinformatik und Quantitative statistische Methoden, Fachhochschule Heilbronn
2001 - 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Umwelt am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim
1997 - 2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Christoph M. Schmidt, Lehrstuhl für Ökonometrie an der Universität Heidelberg
1997 - 2004
Dozent für Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomik, Statistik und Mathematik an der Berufsakademie Mannheim
1992 - 1996
Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für International Vergleichende Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität Heidelberg
2001
Dr. rer. pol. an der Universität Heidelberg
1997 - 2000
"Empirical and Theoretical Contributions to Substitution Issues"
Dissertation am Lehrstuhl für Ökonometrie, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Heidelberg
1996
Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen
1992 - 1996
Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Universität Karlsruhe
1992
Diplom in Physik
1985 - 1992
Studium Physik und Mathematik, Universität Karlsruhe
Forschungsschwerpunkte
Umweltökonomik
Ressourcenökonomik
Angewandte Ökonometrie
Filtermöglichkeiten:
2023
Frondel, M., K. Kaestner, S. Sommer, C. Vance (2023), Photovoltaics and the Solar Rebound: Evidence from Germany. Land Economics 99 (2): 265-282.
2022
Frondel, M., M. Horvath, J. Flintz (2022). Emissionswirkungen der 2021 reformierten Kfz-Steuer: Eine empirische Analyse. AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 16 (3): 255-276.
2022
Eßer, J., M. Frondel, S. Sommer (2023), Soziale Normen und der Emissionsausgleich bei Flügen: Evidenz für deutsche Haushalte. AStA Wirtschafts-und Sozialstatistisches Archiv 17 (1), forthcoming.
2022
Frondel, M. (2022) Das Klimaschutz-Sofortprogramm von Bündnis90/Die Grünen: Mögliche Auswirkungen auf Emissionen und Gesellschaft. Zeitschrift für Energiewirtschaft 46 (1), 1-20.
2022
Frondel, M., K. Kaestner, M. Pahle, A. Schwarz, P. Singhal, S. Sommer (2022) Das Wärme- & Wohnen-Panel zur Analyse des Wärmesektors: Ergebnisse der ersten Erhebung aus dem Jahr 2021. Zeitschrift für Energiewirtschaft 46 (3): 175-193.
2022
Eßer, J., M. Frondel, S. Sommer (2022), Präferenzen und Gerechtigkeitsvorstellungen zur Klimapolitik: Empirische Evidenz aus dem Jahr 2021. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 39 (1), 39-77.
Forschungsprojekte
Übersicht der Forschungsprojekte