Dr. Jan-Hendrik Kamlage
Geschäftsführer:in
Wissenschaftlicher Geschäftsführer (z. Z. abgeordnet) und Leiter der Forschungsgruppe Partizipation und Transformation am Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) an der Ruhr-Universität Bochum

Lehrstuhl:
Kompetenzfeld/er:
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
Seit 01/2021
Wissenschaftlicher Geschäftsführer (z. Z. abgeordnet) und Leiter der Forschungsgruppe Partizipation und Transformation am Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) an der Ruhr-Universität Bochum
Von 04/2016 12/2020
Leiter des Forschungsbereiches Partizipationskultur am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI)
Seit 06/2013
Postdoc im Projekt „DEMOENERGIE – Die Transformation des Energiesystems als Treiber demokratischer Innovationen“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI)
10/2012-05/2013
Referent von Prof. Claus Leggewie im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
03/2012-10/2012
Projektleiter Forschungsprojekt „Anwendung von Methoden und Prozessen zur partizipativen Bürgerbeteiligung bei ökologisch relevanten Investitionsentscheidungen – Fallbeispiel: Straßentunnelfilter“
Forschungsschwerpunkte
Demokratietheorie
Empirische Deliberations- und Partizipationsforschung
Nachhaltigkeit und Technikfolgenabschätzung
Bürgerbeteiligung und freiwilliges Engagement
Europäische Regionalpolitik
Transformative Forschung
Filtermöglichkeiten:
2022
Reinermann, J., Kamlage, J.‑H., Vries, N. de, Goerke, U., Oertel, B. & Schrey, S. D. (Hrsg.). (2022). Neue Ökologie: Bd. 5. Zukünfte nachhaltiger Bioökonomie: Kommunikation und Partizipation in neuen Wirtschaftsformen (1. Aufl.). transcript.
2021
Kamlage, Jan-Hendrik; Knobbe, Sonja; Goerke, Ute; Mengede, Anna (2021): Transformative Forschung im Rheinischen Revier – Aufbau einer partizipativen Governance zur nachhaltigen Bioökonomie.
Forschungsprojekte
Verbundprojekt
CIRCULAR FOAM - Systemic expansion of territorial CIRCULAR Ecosystems for end-of-life FOAM
Fokusthemen: Circular Economy, Circular Value Chain, Polyurethane Foams, Waste Management
Verbundprojekt
HiPerIn 2.0 − Erforschung der (Nicht-)Akzeptanz hochwertiger Inhaltsstoffe
Fokusthemen: biobasierte Ausgangsstoffe, Bioökonomie, High-Performance Ingredients
Verbundprojekt
BIOÖKONOMIEREVIER – Aufbau und Erprobung einer partizipativen Governance zur Entwicklung der Modellregion BioökonomieREVIER Rheinland
Fokusthemen: Modellregion Bioökonomie, Partizipation, partizipative Governance, Rheinisches Revier
Verbundprojekt
“BEWEG DEIN QUARTIER!“ Co-kreative Entwicklung von Stadträumen als Game-Changer für die Mobilitätswende
Fokusthemen: Beteiligung, Mobilitätswende, Partizipation, Quartiersentwicklung